Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltung der Bedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) gelten für alle Verträge zwischen der hörsaal event UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend “hörsaal events”) und dem Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, hörsaal events stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsabschluss
Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er das Feld “Bestellen” angeklickt hat. Der Vertrag zwischen dem Kunden und hörsaal events kommt erst mit Zuteilung und Übersendung der Transaktionsnummer durch hörsaal events zustande. Angebote in Katalogen, auf Internetseiten, in Prospekten oder Anzeigen sind freibleibend und unverbindlich. Irrtümer bleiben vorbehalten. Die Bestätigung einer Vorreservierung erfolgt per E-Mail, schriftlich oder durch Übergabe der bestellten Ware und ist Voraussetzung für einen wirksamen Vertragsschluss.
§ 3 Preise und Zahlung
Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sind ohne Abzug zahlbar. Zahlungen sind innerhalb der vereinbarten Fristen zu leisten.
§ 4 Lieferung und Versand
Alle Vereinbarungen bezüglich Lieferung und Versand bedürfen der Schriftform und unserer Bestätigung. Wir haften nicht für Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse (wie Betriebsstörungen, Arbeitskämpfe oder Materialbeschaffungsprobleme), die wir nicht zu vertreten haben. In solchen Fällen verlängert sich die Lieferzeit angemessen. Wir behalten uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Lieferung trotz angemessener Bemühungen unmöglich wird.
§ 5 Widerrufsrecht
Bei Eintrittskarten für Veranstaltungen liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB vor. Ein Widerrufs- und Rückgaberecht besteht daher nicht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist unmittelbar nach Bestätigung gemäß §2 durch hörsaal events bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung.
Für sonstige Waren gilt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (hörsaal event UG (haftungsbeschränkt), Wiesenstraße 2, 49074 Osnabrück, E-Mail: info@hoersaal-events.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 6 Zahlungsmöglichkeiten
Für Online-Bestellungen stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Vorkasse, Kreditkarte und PayPal. Wir behalten uns vor, bestimmte Zahlungsarten im Einzelfall auszuschließen oder nur gegen Vorkasse zu liefern.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem Kaufvertrag unser Eigentum (Vorbehaltsware). Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts darf der Kunde über die Vorbehaltsware nicht verfügen. Reklamationen und andere Beschwerden werden von uns sorgfältig geprüft und angemessen bearbeitet.
§ 8 Gewährleistung, Haftung
Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Bei Mängeln hat der Kunde zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder haben wir die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären.
Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels kann der Kunde erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder wir die Nacherfüllung verweigert haben. Das Recht des Kunden zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen bleibt davon unberührt.
Wir haften unbeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist beruhen. Für Schäden, die auf dem Fehlen einer garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, haften wir nur, soweit die Garantie den Schutz des Kunden vor dem eingetretenen Schaden bezweckt.
Wir haften auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Wir haften jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfach fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haften wir nicht.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch, soweit die Haftung für unsere gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen betroffen ist. Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 9 Datenschutz / Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir erheben und speichern nur die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten. Bei Webseitenbesuchen speichern wir anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug (z.B. Name des Internetserviceproviders, besuchte Seiten oder Namen angeforderter Dateien). Zur Datenerhebung können Cookies eingesetzt werden, die Daten ausschließlich in anonymer Form erheben und keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung oder Reservierung mitteilen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Vertragsabwicklung und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragsdurchführung erforderlich.
Wende Dich dazu bitte an info @hoersaal-events.de
Auskunfts- & Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie können jederzeit die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Sie können jederzeit erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an: info@hoersaal-events.de
§ 10 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Osnabrück. Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis sowie über sein Entstehen und seine Wirksamkeit entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist bei Kaufleuten Osnabrück. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohn- oder Geschäftssitzgericht zu verklagen.
§ 11 Unwirksamkeit einzelner Klauseln
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelung eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt bzw. diese Lücke ausfüllt.
Stand: 12.08.2025