Raus aus dem Hörsaal, rein in die Kultur Osnabrücks!
Mit diesem Motto wollen wir sowohl Studierenden als auch Ehemaligen zeigen, dass Osnabrück mehr als nur Hörsäle und Vorlesungen zu bieten hat! Wir organisieren einige der bekanntesten Studenten-Events in Osnabrück. Unter anderem zählen folgende dazu:
Bier Bachelor / Bierdiplom
Städte
Gastronomen /Partner
Absolventen
Social Media-Kontakte
Die Idee der Durchführung des Events ist in Finnland während des Auslandsemesters von Daniel entstanden. Bei der etwas anderen Art einer Kneipentour laufen die Studierenden durch 10 Bars. Für jedes erste erworbene Getränk erhalten die Studierenden einen Stempel auf ihrem Zeugnis. Mit einer Abschlussprüfung erhalten die Studierenden ein unterschriebenes und verifiziertes Zeugnis.
Cocktail Bachelor
2018 wurde der „Cocktail Bachelor“ ins Leben gerufen. Das Konzept basiert auf dem Bierdiplom / Bier Bachelor. Die Teilnehmer des Cocktail Bachelors besuchen fünf Locations an einem Abend und genießen dort jeweils einen Cocktail oder Longdrink. Am Ende der Tour erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Abschluss ihres Abends – den Cocktail Bachelor. Der Cocktail Bachelor ist eine großartige Möglichkeit, verschiedene Bars gemeinsam mit Freunden zu entdecken und gleichzeitig neue Cocktails bzw. Longdrinks kennezulernen.
kleiner Comedy Slam
Ähnlich wie beim allseits beliebten Poetry Slam liefern sich die Nachwuchs(-klein-)künstler des kleinen Comedy Slams ein Battle der witzigen Art. Der Comedy Slam ist in 2 Teile aufgeteilt. Zunächst treten alle 4 Künstler jeweils 15 Minuten auf. Das Publikum entscheidet dann per Abstimmung, welche zwei Comedians / Comediennes in das Finale kommen. Die zwei Finalisten treten nochmal 5-7 Minuten auf.
Der kleine Comedy Slam fand in folgenden Locations statt:
- Polly Esther’s & Zauber von OS von 2015-2018
- Dirty+Dancing & Henne von 2019-2020
- Büdchen am Westerberg seit 2020 aufgrund von Corona
- kleine Freiheit seit 2022 und im Sommer Büdchen
Seit 2017 wird der kleine Comedy Slam von Sven Bensmann moderiert.
Viele der Duellanten sammeln im Rahmen unseres kleinen Comedy Slams ihre ersten Erfahrungen auf der Bühne. So bieten wir mit dieser in Osnabrück einzigartigen Veranstaltung eine Basis und ein Sprungbrett für junge Talente. Aber auch bekannte Namen kamen schon in die Friedensstadt, so zum Beispiel Simon Stäblein oder Tahnee. Vier Vorrunden über das ganze Jahr führen am Ende des Jahres zum Finale, bei dem die jeweiligen Gewinner der kleinen Comedy Slams noch einmal gegeneinander antreten und zeigen, wie sie sich in den vergangenen Monaten entwickelt haben.
„Open Air Comedy
2020 machten wir in Osnabrück aus der Not eine Tugend. Vielen Künstlern war es nicht möglich aufzutreten. Wir haben, nachdem die Konditionen durch die Politik vorgelegt wurden, im frühen Sommer 2 Locations in Osnabrück gefunden, die wir Open Air und mit entsprechenden Sicherheitskonzepten „bespielen“ konnten. Das Büdchen am Westerberg und das Café am Rubbenbruchsee haben uns und Künstlern die Chance gegeben während Corona Comedy-Mixshows zu veranstalten.
Die daraus entstandene „Dach-Marke“ ist „Open Air Comedy“.
Seit 2023 gibt es weiterhin die Mix Show „Open Air Comedy und den Open Air Comedy Slam am Büdchen in Osnabrück.
Termine für die Open Air Comedy werden auf einer separaten Website festgehalten.
Abendvorlesung
So macht Vorlesung Spaß: Der Hörsaal wird zur Bühne für Comedians wie Luke Mockridge, David Werker, Michael Krebs, Sebastian Pufpaff, Ingmar Stadelmann oder Oliver Polak. Viele der “Newcomer”, die wir in die Hörsäle der Hochschulen in Osnabrück holen, sind bereits aus dem Fernsehen bekannt. Mit jeweils 45 Minuten füllen immer zwei Größen aus der Comedy-Welt die eineinhalb Stunden einer richtigen Vorlesung. Dass die Comedy auch in Deutschland immer stärker auf dem Vormarsch ist, merkt man nicht nur an zahlreichen ausverkauften Events. In immer mehr Großstädten konnte sich eine richtige Szene etablieren, so leistet auch die Abendvorlesung einen großen Beitrag zur studentischen Belustigung in der Friedensstadt Osnabrück: Absolute Anwesenheitspflicht!
Kneipenhelfer 2020 – Corona-Support
Die Idee zum Projekt “Kneipenhelfer“ (www.kneipenhelfer.com) entstand zunächst durch vier Osnabrücker, die sich aus Verbundenheit mit ihrer Wahl- & Heimatstadt (Osnabrück) und der dort ansässigen lokalen Kneipen identifizieren und diese unterstützen woll(t)en.
Sowohl die Idee als auch die Umsetzung der Vier hat uns innerhalb des hörsaal events-Teams so sehr begeistert, dass wir uns dem Ganzen angenommen und die Idee deutschlandweit ausgerollt haben. Durch den Bier Bachelor und Cocktail Bachelor hatten wir zu dem Zeitpunkt in über 12 Städten Deutschlands intensiven Kontakt zu den lokalen KneipeninhaberInnen. In jeder lokalen Kneipenkultur war es während der Pandemie (insbesondere zu Anfang im Jahr 2020) für die Kneipen sehr schwer, sodass wir die Osnabrücker Idee (www.kneipenhelfer-os.de) entsprechend weiter ausgestaltet haben. Die Erlöse gehen an die Kneipen und werden dort mit zwei einfachen Formeln zwischen den Gastronomen alle zwei Wochen verteilt.
Die Idee dahinter: national aktiv, aber lokal verwurzelt: Denn den #kneipenkult gibt es in jeder Stadt – steh für Deine Stadt ein, steh aber auch zu den coolen Szenen & Kulturen in den anderen Städten, die Du vllt. mal besucht hast oder besuchen wirst!
studentenleben-os.de
Das Projekt www.studentenleben-os.de ist seit September 2013 in Osnabrück online. Hinter dem Projekt steckt die Idee, den Studenten Osnabrücks, egal ob Hochschul- oder Universitätsstudenten, die für sie wichtigsten und relevantesten Informationen nahe zu bringen.
Der News-Blog versorgt die Studierenden nicht nur mit Berichten der letzten Events und Partys rund um die Friedensstadt, sondern mit allem, was das Studi-Herz begehrt. Besondere Specials nur für Studenten, ein Board mit interessanten Nebenjobs und viele weitere hilfreiche Informationen werden dort online zur Verfügung gestellt. Neben aktuellen Artikeln über das Studentenleben informieren auf studentenleben-os.de – selbst Studenten aus allen möglichen Fachbereichen – über alle wichtigen News an Universität und Hochschule. Studentenleben Osnabrück ist das einzige unabhängige Redaktionsteam der Stadt, das sich ausschließlich dem Studentenleben widmet.
Dies geschieht einerseits in regelmäßigen Kolumnen wie „Das Studentenleben der Anderen“, in denen Studis ihre eigenen Fächer vorstellen und mit Klischees aufräumen (oder sie bestätigen), oder mit Serien wie „Sozialleben“, in denen die herzliche und aktive Seite Osnabrücks zur Sprache kommt: AEGEE, Balu & Du, Osnabrück Alternativ und viele weitere tolle Projekte werden hier immer wieder präsentiert.
Doch auch kuriose und höchst aktuelle Themen kommen zur Sprache. Das reicht dann von Ferientipps über die besten Strände an der Nordsee, die mit dem Semesterticket erreicht werden können, bis hin zu Einblicken in das Studentenleben in umliegenden Städten oder dem Flitzer, der letztens unbekleidet durch die Mensa gehuscht ist, Tipps zu Stipendien und Berichten von Comedy-Veranstaltungen sowie vieles, vieles mehr.
Profs der Nacht
Zu welcher Musik feiern und tanzen eigentlich Professoren? In regelmäßigen Abständen laden wir sie für in die Clubs dieser Stadt ein, wo sie ihre Klassiker auflegen. So wird der Vorlesungssaal zur Tanzfläche und der Akademiker zum DJ.
In anderen Städten auch als Night of the Profs bekannt, war das Projekt in Osnabrück 2013 + 2014 ein erfolgreiches Konzept: Die Akademiker spielen neben ihren eigenen Lieblingshits auch Tanzbares und aktuelle Sachen. Als wäre das nicht cool genug, spenden sie ihre Gage.
Also: Feiern und Tanzen mit dem Lieblingsprof, und das für einen guten Zweck!
Das Konzept wurde 2015 nicht mehr weiter fortgeführt.